Die Kleiderordnung für das Bürgerschützenfest Die Festumzüge am Sonntag und Montag gliedern sich in drei Gruppen: Bürgerschützen
schwarzer Anzug, Krawatte, Zylinder
Knüppelgarde
Straßenanzug oder Kombination
Jungschützen
dunkle Hose, weißes Hemd, grüne Krawatte
Sämtliche Schützen haben sich mit einem Krückstock, an dessen Spitze Blumen befestigt werden, auszustatten.
Schießprotokoll
Es wird seitens des Schützenkomitees darauf hingewiesen, dass nur ein Rodenberger Einwohner Schützenkönig werden kann! Bürgerschützenkönig kann nur der werden, der das 30. Lebensjahr vollendet hat. Die nächsten drei Preise verteilen sich auf die drei besten Schützen. Anrecht auf einen Preis haben nur diejenigen Schützen, die an beiden Tagen die Ausmärsche vom Amtsplatz mitgemacht haben und mindestens drei Monate in Rodenberg wohnhaft sind. Der Bürgerschützenkönig und der Jungschützenkönig erhalten je eine Scheibe mit dem Wappen der Stadt Rodenberg und die Königskette. Als Preisgelder sind für den Bürgerschützenkönig 1000€ und für den Jungschützenkönig 750€ festgesetzt.<br> Schützenkönig und Jungschützenkönig versprechen, die Königskette innerhalb von drei Tagen bei der Stadtkasse in Rodenberg abzugeben und die Königsscheibe innerhalb von acht Tagen am Hause anzubringen. Die Abgabe wird durch Unterschrift bestätigt.